Das vergangene Jahr 2022 war, auch für Merus, in vielerlei Hinsicht ein sehr herausforderndes Jahr. Corona, der Krieg in der Ukraine, angespannte Lieferketten, all das hat dazu geführt, dass wir als Gesellschaft und als Unternehmen lernen mussten, was früher als selbstverständlich galt, ist keineswegs so sicher wie geglaubt.
Glücklicherweise hat Merus die meisten dieser neuen Herausforderung ganz ordentlich überstanden. Vor allem auch, weil wir sehr viele langfristige Kooperationen haben.
So konnten wir auch im Jahr 2022 unserer sozialen Verantwortung als Unternehmen gerecht werden.
Exemplarisch dafür 2 Beispiele:
Die Sindelfinger Tafel
Vor einigen Jahren - "als die Welt gefühlt noch in Ordnung war"- und sich die Tafel, das "Martinslädle" noch in der Ziegelstraße (Höhe Martinskirche, daher der Name) befand, hat sich schon weit vor Beginn der Öffnungszeit eine lange Schlange gebildet. Jetzt befindet sich das Martinslädle in der Oberen Vorstadt und wir kommen immer noch hin und wieder vorbei. Aber vergangenes Jahr konnten wir beobachten, dass der Andrang enorm zugenommen hat. Da haben wir uns entschieden, die Tafel, wenn schon nicht mit ehrenamtlicher Arbeit, dann doch regelmäßig finanziell zu unterstützen.
Der Kinderrabatt
Wir freuen uns, trotz aller Schwierigkeiten haben auch im vergangen Jahr 2022, 34 Familien für 82 Kinder einen Nachlass von je 25 EUR bekommen.