Passen Sie die Einwilligungseinstellungen an
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.

Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website nutzen, Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbung bereitzustellen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.

Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren. Die Deaktivierung einiger davon kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, z. B. die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionelle Cookies helfen bei der Ausführung bestimmter Funktionen wie dem Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, dem Sammeln von Feedback und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Es gibt keine Cookies

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Kennzahlen wie der Anzahl der Besucher, der Absprungrate, der Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Es gibt keine Cookies

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern personalisierte Werbung basierend auf den von Ihnen zuvor besuchten Seiten anzuzeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es gibt keine Cookies

Merus

Korrosion in Gussformen

Anwender: Coca Cola H.B.C. AG, Thessaloniki, Griechenland

Der Kunde hat einen geschlossenen Kühlkreislauf zur Kühlung seiner Spritzgussformen zur Herstellung PET-Plastikflaschen. Das Kühlwasser wird durch Plattenwärmetauscher gekühlt.

Wegen Undichtheiten im System musste im Laufe des Tages ein geringer Prozentsatz zusätzliches Wasser nachgefüllt werden. Mit dem frischen Wasser kommen neue Kalkpartikel und freier Sauerstoff in den Kreislauf. Diese Gussformen mussten ungefähr alle 14 Tage gereinigt werden. Beim Reinigen fand man Ablagerungen, eine Mischung von Rost und Kalk.
Das bedeutete neben erheblichem Kostenaufwand für die Reinigung selbst vor allem auch eine Einstellung der Produktion für mehrere Stunden. Konnte die Reinigung aus produktionstechnischen Gründen nicht rechtzeitig durchgeführt werden, machte sich das drastisch an der Qualität der Flaschen bemerkbar.

Rost und Korrosion in Gussformen sehr stak reduziert

Der Kühlkreislauf wurde mit Merus Ringen ausgestattet. Die Ringe wurden möglichst nahe an den Gussformen installiert, um die optimale Leistung in den Gussformen zu erzielen.

Beginnend mit dem Tag der Installation wurden täglich Wasserproben entnommen. Der Eisengehalt im Wasser wurde im eigenen Labor des Unternehmens ermittelt. Eigentlich wäre in einem völlig geschlossenen Kreislauf eine Erhöhung des Eisengehalts zu erwarten gewesen. Weil der vorhandene Rost von den Wänden der Gussformen und der Rohrleitungen abfällt und gelöst mit dem Wasser des Kühlkreislaufes zirkuliert wäre.

Die relativ geringe Menge an Leckagen reichte jedoch aus, um den gelösten Rost mit auszuspülen. Die Konzentration des freien Eisens im Wasser wurde sehr stark gesenkt.

Die visuelle Inspektion zeigte, dass sich seit der Installation in den Gussformen weder Rost noch Kalk gesammelt hatten. Im Gegenteil, die Innenoberflächen sind schwarz geworden, es hat sich Magnetit gebildet.
Besonders anzumerken bleibt, dass seit der Installation keine chemische Reinigung der Gussformen mehr nötig gewesen ist. Das wirkt sich vor allem sehr positiv auf die Produktion aus. Es sind dort weder Qualitätsmängel aufgrund schlechter Kühlung an den PET-Flaschen aufgetreten, noch musste die Produktion zur Reinigung unterbrochen werden. Die Vorteile für die Umwelt liegen auf der Hand. Es sind viel weniger Chemikalien zur Reinigung verwendet worden. Und die Spritzgussformen können länger genutzt werden.

Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf mehr Informationen An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen.

OK