Passen Sie die Einwilligungseinstellungen an
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.

Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website nutzen, Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbung bereitzustellen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.

Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren. Die Deaktivierung einiger davon kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, z. B. die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionelle Cookies helfen bei der Ausführung bestimmter Funktionen wie dem Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, dem Sammeln von Feedback und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Es gibt keine Cookies

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Kennzahlen wie der Anzahl der Besucher, der Absprungrate, der Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Es gibt keine Cookies

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern personalisierte Werbung basierend auf den von Ihnen zuvor besuchten Seiten anzuzeigen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es gibt keine Cookies

Merus

Kalk in der Klimaanlage

Anwender: Kemwell Pharma in Bangalore, Indien

Kemwell Pharma Pvt. Ltd. ist einer der führenden Pharma-Hersteller in Indien. Das Headquarter als auch die Hauptproduktionsstätte befindet sich in Bangalore. Es gibt aber auch eine Produktionszweigstelle in Schweden.

Die Firma in Bangalore hat mehrere Klimaanlagen im Einsatz, um die Produktionsanlagen zu kühlen. Das wichtigste Problem, das es zu lösen galt, war die erhebliche Verkalkung der Kondensatoren.

Diese Verkalkung bringt zwei negative Folgen mit sich. Zum einen höhere Temperaturdifferenzen und zum anderen erhöhten Differenzdruck an den Kondensatoren. Die Produktion läuft rund um die Uhr, so gibt es wenig Zeit und Möglichkeit, die Klimaanlage herunterzufahren, auszuschalten und komplett zu reinigen.

Deshalb musste der Anwender die eingeschränkte Performance und die höheren Laufzeitkosten in Kauf nehmen. Das Speisewasser des Kühlsystems hat TDS im Bereich zwischen 600 bis 720 ppm, wobei  in Ausnahmefällen das zirkulierte Kühlwasser bis zu 12.000 TDS erreichen kann.

Das Ergebnis

Auf dem Bild links ist zu sehen, dass ein MERUS Ring an der Zuleitung des Kondensators installiert wurde.

Schon nach einigen Wochen war eine sichtbare Verbesserung der aktuellen Installation zu sehen. Die erforderliche Differenztemperatur lag vor der Installation zwischen 5 ° und 6 °C. Sie hat sich um ein Grad verbessert und jetzt bei 4 ° bis  5 °C eingependelt.

Eine weitere Verbesserung ist beim Ausgangsdruck des Kompressors festzustellen: Vor der Installation lag der Druck bei 0,4 kg/cm². Jetzt  werden 0,6 kg/cm2 Druck erreicht, nachdem sich die Kalkablagerungen durch den MERUS Ring gelöst haben.

Der Energieverbrauch des Kompressors bei einer Differenztemperatur von 6 °C betrug 6.73 kWh.

Bei der jetzt erreichten Kühlwassertemperatur von 5 °C ist der Energieverbrauch auf jetzt 3.37 kWh gesunken. Das heißt 50% Stromeinsparung.

Hochgerechnet sind das direkte Stromeinsparungen von mehr als 80 kWh am Tag bzw. 2.400 kWh im Monat. Angenommen die Stromversorgung wird von einem Kohlekraftwerk geliefert (CO2-Emission in Indien > 1.000 g per kWh bei Kohle), dann akkumuliert sich durch den Einsatz von MERUS Ringen die CO2-Einsparung auf fast 50 Tonnen pro Jahr!

 

Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf mehr Informationen An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen.

OK